Office 2013 und Windows 8 – Bildergalerie und Testergebnisse aus den Labortests mit der Kanzleisoftware LawFirm (08/2012)

Office 2013 und Windows 8
Winbdows 8 Startbildschirm (Modern UI, ehem. Metro UI) und Anwaltssoftware LawFirm
Bildergalerie und Testergebnisse aus den Labortests mit der Anwaltssoftware LawFirm

In schneller Folge veröffentlicht Microsoft derzeit neue Betriebssystem- und Office-Versionen. LawFirm wurde bereits im März mit dem soeben freigegebenen ‚Windows 8‘ und nun auch mit der ‚Preview‘ Version des neuen ‚Office 2013‘ erfolgreich getestet. Entsprechende Anpassungen wurden bereits umgesetzt, so dass sie in der kommenden LawFirm® Version zur Verfügung stehen werden. Vorbereitend wird bereits an Merkblättern und Umstiegs-Hilfen gearbeitet, so dass diese wie gewohnt rechtzeitig für die Unterstützung im Rahmen der Softwarepflege bereit stehen.

Eine Bildergalerie und Auszüge aus unseren Testergebnissen mit der neuen Office Version finden Sie unter [mehr Details] – oder gleich hier (i = Info, SL = Dia/Slideshow, FS = Vollbild/Fullscreen):

LawFirm® mit Office 2013 unter Windows 8 (08/2012) - rechts oben "i" für Info, rechts unten "SL" für Slideshow, "FS" für Fullscreen klicken

Zu den aktuellen Labor-Tests mit der kürzlich veröffentlichten Preview-Version von Office 2013 haben wir als Vorab-Information einige Auszüge und Screenshots in Form einer Bildergalerie zusammengestellt.

 

Dabei wurden u.a. die folgenden LawFirm® Funktionen getestet:

  • Versionsprüfungen im Installations-Ablauf, beim LawFirm®-Programmstart und im LawFirm®-Rechnercheck
  • Schnittstellen zur Erstellung von Automatik-Schreiben, inkl. Datentransfer, Deklinieren / Konjugieren
  • Word Ergänzungen: LawFirm®-Symbolleiste und -Menüband (Ribbon); Anbindung von Seriendruck-Datenfeldern, Automatik-Datumsfelder, Anlagenstriche, Gliederungsfunktionen
  • Automatik Abschriften-Druck (Urschrift, Abschrift, beglaubigte Abschrift, Entwurf, Exemplare, Layout-Einstellungen, Drucker-Vorauswahl)
  • Export von Adressen / Trefferlisten in der Adressensuche als Seriendruck-Datenquelle für Rundschreiben / Etiketten-Druck
  • Export von Berichten / Auswertungen / Statistiken zur Weiterverarbeitung und Auswertung in Microsoft Excel®
  • Verfassen von E-Mails, Zuordnung von E-Mails in elektronische Akten und Adressen per Drag & Drop über Microsoft Outlook®, auch direkt in das LawFirm® Fenster ohne Zwischenspeichern
  • Bidirektionale Synchronisation von Adressen (Kontakten) und Terminen (Kalender) mit Microsoft Outlook®

Weiterführende Informationen:

…viele weitere Details und Informationen finden Sie auch in den Themenbroschüren, die dem LawFirm® Professional Testsystem beiliegen – darunter u.a. auch eine eigene Broschüre zum EDA Mahnverfahren und zur EGVP Einrichtung die teure Dienstleistungen hierzu oft überflüssig macht (kostenlos und unverbindlich anfordern).

Softwarepflege-Pauschalen bis Ende 2013 garantiert (07/2012)

Testsystem zur Anwaltssoftware LawFirm: preiswert günstige Preise, mit Preisgarantie

Bei LawFirm® liegen die Softwarepflege-Pauschalen schon seit mehr als 10 Jahren gleichbleibend niedrig (auch über die Euro-Umstellung und die für Rechtsanwälte verpflichtende Einführung des Elektronischen Mahnverfahrens hinweg!). Dies, obwohl mit jedem Update/Upgrade ohne Zusatzkosten die Funktionen des Systems relevant erweitert werden. …mehr

Aufgrund der schnell wachsenden Zahl der LawFirm®-Arbeitsplätze mit Softwarepflege haben wir uns dazu entschlossen, für alle LawFirm®-Kanzleien (mit inzwischen mehr als 3.000 Arbeitsplätzen) die Festpreisgarantie für die niedrigen Pflege-Pauschalen erneut zu verlängern, und zwar bis zum 31.12.2013 ! …mehr

 

Weiterführende Informationen:

…viele weitere Details und Informationen finden Sie auch in den Themenbroschüren, die dem LawFirm® Professional Testsystem beiliegen – darunter u.a. auch eine eigene Broschüre zum EDA Mahnverfahren und zur EGVP Einrichtung die teure Dienstleistungen hierzu oft überflüssig macht (kostenlos und unverbindlich anfordern).

Anwaltssoftware LawFirm unter Windows Server 2012 (Release Candidate) – Bildergalerie und Test-Ergebnisse (06/2012)

Windows Server 2012, Metro, Startbildschirm

Nachdem von Microsoft nun auch die ‚Release Candidate“ Version des Windows Server 2012 Betriebssystems (= die Server-Variante von ‚Windows 8®‘) veröffentlicht wurde, haben wir die Arbeit mit LawFirm® unter dieser Version des neuen Betriebssystems getestet.

Eine Bildergalerie aus den Labortests mit Windows® Server 2012 und dem darin enthaltenen Internet Explorer 10 finden Sie hier… –  oder gleich hier (i = Info, SL = Dia/Slideshow, FS = Vollbild/Fullscreen):

LawFirm® unter Windows Server 2012 (06/2012) - rechts oben "i" für Info, rechts unten "SL" für Slideshow, "FS" für Fullscreen klicken

Die Bilder zeigen Auszüge aus unseren Labor-Tests mit LawFirm® unter dem „Release Candidate“ des neuen Betriebssystems Windows Server 2012 (d. h. 64 Bit) und der darin enthaltenen Version des Internet Explorer 10.

 

 

Es folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Testergebnisse:

  • Die Metro-Oberfläche für die Touch-Bedienung für Tablets ist – insbesondere im Bereich der Server-Administration noch etwas gewöhnungsbedürftig
  • Die LawFirm® Echtsystem-Einrichtung erfolgt nach den gleichen Hinweisen wie für Windows® Server 2008 R2
  • LawFirm® und alle Zusatzprogramme dazu (in der aktuellen Version 8.2p-4) arbeiten unter Windows® Server 2012 – soweit sich das mit der „Release-Candidate-Version“ beurteilen lässt, schon ordnungsgemäß und zügig; das gilt sogar auch schon für die eher technischen Integrationen, wie
  • Nutzung als Remotedesktop-Server (Terminal Server) für die LawFirm® Enterprise-Version:
  • Terminal Server: LawFirm® Installations-Verfahren bei Verwendung der Remotedesktop-Dienste,
  • Terminal Server: LawFirm® Update-Verfahren (Aktualisierung der Benutzerprofile),
  • Terminal Server: Zugriffssteuerung für benutzerindividuelle Daten
  • Die LawFirm®-Zoom Funktion,
  • Drag & Drop Import von Dateien,
  • Drag & Drop Import auch direkt aus Outlook (neu in LawFirm 8.2p-4) mit Mustererkennung für Registernummern und Adressen,
  • E-Mail Schnittstellen / Integration (Import mit Zuordnungsautomatiken / Verfassen aus LawFirm® heraus),
  • Microsoft Office Schnittstellen: Texterstellung, Abschriftendruck, Anlagenstriche, Automatik-Datumsfelder, Excel-Einbindung + Export von Auswertungen, Outlook Synchronisation, … (weitere Details…)
  • Internet Browser Steuerung (Linkservice, PLZ Suche, Routenplaner, …)
  • Die verschiedenen System-Informations- und Steuerungsfunktionen des RechnerCheck arbeiten auch unter Windows Server 2012.
  • Einige Windows Server 2012 spezifische Anpassungen sind schon in die Entwicklung der künftigen LawFirm Version eingeflossen.

Zusammengefasst: Der neue Windows Server 2012 hinterlässt einen guten Eindruck, auch wenn das an Tablets orientierte Metro-Design im Bereich der Windows Administrationskomponenten (z. B. im Server Manager) zunächst ungewohnt ist

Weiterführende Informationen:

…viele weitere Details und Informationen finden Sie auch in den Themenbroschüren, die dem LawFirm® Professional Testsystem beiliegen – darunter u.a. auch eine eigene Broschüre zum EDA Mahnverfahren und zur EGVP Einrichtung die teure Dienstleistungen hierzu oft überflüssig macht (kostenlos und unverbindlich anfordern).

E-Mail Import – einfach per Drag & Drop – Premium-Funktion des Monats (05/2012)

E-Mail Import – einfach per direktem Drag & Drop (Highlight in LawFirm V8.2p-4)

E-Mail per Drag & Drop zuordnen, auch direkt aus Outlook und auch für mehrere E-Mails gleichzeitig

Eines der besonderen Highlights in der Mitte April 2012 veröffentlichten neuen Version der Anwaltssoftware LawFirm ist sicher die Möglichkeit des einfachen Drag & Drop von E-Mails und E-Mail Anlagen (auch mehrere gleichzeitig) direkt aus MS Outlook und vielen weiteren E-Mail Programmen. Das gilt sogar für Anlagen aus dem EGVP im elektronischen Rechtsverkehr mit Behörden und Gerichten.

Die E-Mails sind dann sofort in der Kanzleisoftware zur Akte und zum Adressaten / Absender gespeichert und können im gleichen Arbeitsschritt dem zuständigen Bearbeiter elektronisch vorgelegt werden.

Bei E-Mails aus MS Outlook erkennt LawFirm dabei sogar Aktenzeichen im Betreff (in vielen Schreibweisen) und schlägt bei solchen E-Mails automatisch die richtigen Akten zur Zuordnung vor. Genauso einfach ist es mit der Zuordnung des Adressaten bzw. Absenders, wenn die E-Mail Adresse in den Kommunikationsdaten der Akten-Beteiligten gefunden wird.

Natürlich sorgt LawFirm bei selbst erstellten E-Mails dafür, dass ein Aktenzeichen im Betreff vorhanden ist – und damit gleichzeitig auch in allen Antworten auf solche E-Mails.

So wird der stetig wachsende Umfang elektronisch abgewickelter Kommunikation – auch im elektronischen Rechtsverkehr – nicht nur mit minimalem Aufwand bewältigt (ein aktuell in Vorbereitung befindliches Gesetz soll Anwälte künftig zur elektronischen Empfangsbereitschaft für Nachrichten der Gerichte verpflichten): Durch die enge Einbindung in die kanzleiinterne Zusammenarbeit, vereinfacht LawFirm die Teamarbeit in der Kanzlei sogar ganz erheblich.

Weiterführende Informationen:

…viele weitere Details und Informationen finden Sie auch in den Themenbroschüren, die dem LawFirm® Professional Testsystem beiliegen – darunter u.a. auch eine eigene Broschüre zum EDA Mahnverfahren und zur EGVP Einrichtung die teure Dienstleistungen hierzu oft überflüssig macht (kostenlos und unverbindlich anfordern).

 

Kanzleisoftware LawFirm unter Windows 8 (Consumer Preview) – Bildergalerie und Test-Ergebnisse (04/2012)

Windows 8 getestet mit der Anwaltssoftware LawFirm - Startbildschirm im Modern UI (ehem. Metro UI)

 

Nachdem von Microsoft am 29.02.2012 die ‚Customer Preview‘ Version von ‚Windows 8®‘ veröffentlicht wurde, haben wir die Arbeit mit LawFirm® unter dieser Version des neuen Betriebssystems getestet. Für den Stand einer Beta-Version macht Windows® 8 einen relativ guten Eindruck; es gibt allerdings noch einige kleinere Instabilitäten, z.B. im Remotedesktop.

Eine Bildergalerie aus den Labortests mit Windows® 8 und dem darin enthaltenen Internet Explorer 10 finden Sie hier… – oder gleich hier (i = Info, SL = Dia/Slideshow, FS = Vollbild/Fullscreen):

LawFirm® unter Windows 8 (04/2012) - rechts oben "i" für Info, rechts unten "SL" für Slideshow, "FS" für Fullscreen klicken

Die Bilder aus der Galerie zeigen Auszüge aus unseren Labor-Tests mit LawFirm® unter dem neuen Betriebssystem Windows 8 (hier mit der von Microsoft am 29.02.2012 veröffentlichten „Consumer Preview“ Version) und der darin enthaltenen Version des Internet Explorer 10.

 

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Testergebnisse:

  • Die Metro-Oberfläche für die Touch-Bedienung für Tablets und das fehlende konventionelle Startmenü sind noch etwas gewöhnungsbedürftig
  • Die LawFirm® Echtsystem-Einrichtung erfolgt nach den gleichen Hinweisen wie für Windows® 7
  • LawFirm® und alle Zusatzprogramme dazu (in der aktuellen Version 8.2p-4) arbeiten unter Windows® 8 – soweit sich das mit der „Preview-Version“ beurteilen lässt, schon ordnungsgemäß und zügig; das gilt sogar auch schon für die eher technischen Integrationen, wie
  1. Die LawFirm®-Zoom Funktion,
  2. Drag & Drop Import von Dateien,
  3. Drag & Drop Import auch direkt aus Outlook (neu in LawFirm 8.2p-4) mit Mustererkennung für Registernummern und Adressen,
  4. Wechsel zwischen Windows Desktop und Metro-App Oberfläche (z.B. bei der Anzeige von Bildern aus den elektronischen Akten mit dem LawFirm® Dokumentenviewer),
  5. E-Mail Schnittstellen / Integration (Import mit Zuordnungsautomatiken / Verfassen aus LawFirm® heraus),
  6. Microsoft Office Schnittstellen: Texterstellung, Abschriftendruck, Anlagenstriche, Automatik-Datumsfelder, Excel-Einbindung + Export von Auswertungen, Outlook Synchronisation, … (weitere Details…)
  7. Internet Browser Steuerung (Linkservice, PLZ Suche, Routenplaner, …)
  8. Einbindung sozialer Netzwerke – wie Facebook, XING, Google+, etc.
  9. Einbindung Skype / Voice over IP (VoIP)
  • Die verschiedenen System-Informations- und Steuerungsfunktionen des RechnerCheck arbeiten auch unter Windows 8.
  • Einige Windows 8 spezifische Anpassungen sind schon in die LawFirm Version 8.2p-4 eingeflossen.

Zusammengefasst: Windows 8 macht einen vielversprechenden Eindruck und es macht Spaß, mit LawFirm® unter Windows® 8 zu arbeiten.

Weiterführende Informationen:

…viele weitere Details und Informationen finden Sie auch in den Themenbroschüren, die dem LawFirm® Professional Testsystem beiliegen – darunter u.a. auch eine eigene Broschüre zum EDA Mahnverfahren und zur EGVP Einrichtung die teure Dienstleistungen hierzu oft überflüssig macht (kostenlos und unverbindlich anfordern).